Sing'in Zeutern
Sing'in Zeutern

Nächste Projektchorprobe

Wegen der Pfingstfeiertage findet die
nächste Projektchorprobe am


 

 

Montag, 5. Juni 2023 um 20.15
im 
Fachwerkhaus in Zeutern statt!

 

 

 


Bitte die Queen - Noten 


Love of my life
Crazy little thing called love
Don´t stop me now
Radio Ga Ga
We will rock you

zu den Proben mitbringen!

 

 

 

Bitte bringt bitte zusätzlich die Noten
für folgende Lieder mit:


You can´t hurry love
Sound of silence
Hinterm Horizont
Don´t worry - be happy
Every breath you take
This is me
A million dreams

Happy
All of me

 

Der Eintritt zum Chorkonzert beträgt 12 €
Im Eintrittspreis ist ein Buffett eingeschlossen!

 

 


 

Sing’in Zeutern organisiert wieder einen Projektchor für 2023

 

Wir sind ein kleiner Chor in Zeutern und suchen singfreudige Unterstützung m/w/d für unser Chorprojekt!


Mit dem Projektchor 2023 haben wir viel vor:

zwei Probenwochenenden, Singstunden immer montags ab 20:15 Uhr, manchmal mit etwas Geselligkeit, und natürlich als Finale
ein gelungenes Konzert!
Wir kümmern uns um den Raum, die richtigen Noten, ein gestimmtes Klavier und den motivierten Chorleiter. Nette Stimmnachbarn sind schon vorhanden und warten auf Dich :)

 

Start: 30. Januar 2023, 20:15 Uhr,

weitere Proben jeweils montags zur gleichen Zeit
Ziel: 17. Juni 2023 (Konzert)

Mach mit, sei dabei und habe mit uns eine gute Zeit!
→ HAVING A GOOD TIME!

 

Infos und Anmeldung bei Erika Kohse telefonisch unter 0176 84066583 oder per Email über projektchor@singin-zeutern.de.

 

Flyer SiZ Projektchor 2023
Offizieller Flyer Projektchor Sing'in Zeutern 2023
Projektchor 2023_A6_beidseits.pdf
PDF-Dokument [2.6 MB]

Informationen zum Ausflug am 10. September 2023

 

Ausflug der Sängervereinigung Zeutern nach Tübingen

 

Nach vier Jahren kann nun endlich wieder ein Vereinsausflug stattfinden. Wir haben uns entschlossen, dieses Jahr mit dem Bus in die schöne Universitätsstadt Tübingen zu fahren.

Wir starten um 8:00 Uhr in Zeutern Ortsmitte (Oberdorfplatz) und werden unterwegs ein kleines Sektfrühstück einnehmen, damit wir frisch gestärkt ab 11:00 Uhr die Stadtführung durch Tübingen mitmachen können. Durch die Altstadt, über den Marktplatz, am 500 Jahre alten Rathaus vorbei, bis zum Hölderlinturm am Neckar. Die Führung dauert ca. 1 Stunde. Danach haben wir zwei Stunden Zeit zur freien Verfügung. Stadtbummel, Einkaufstour, Eis essen …..

 

Um 14:00 Uhr treffen wir uns am Neckar zu einer einstündigen Stocherkahnfahrt. Wer teilnehmen möchte, soll dies bitte im Anmeldeformular vermerken. Stocherkahnfahren ist eine schwäbisch-gemütliche Angelegenheit und sehr kommunikativ. Die Mitfahrenden sitzen sich gegenüber und lehnen sich entspannt gegen die hohen Rückenbretter. Der Kahn gleitet gemächlich durch die üppig-grüne Ufervegetation, man schwätzt miteinander und bewundert dabei die romantische Kulisse der Tübinger Neckarfront – vorbei am Hölderlinturm, an der Burse und am Stift.

 

Danach, ca. 15:00 Uhr ist eine Einkehr zum späten Mittagessen geplant im Biergarten Brauhaus Neckarmüller, in der Nähe der Anlegestelle direkt am Neckar. Wir erhalten eine Gruppenspeisekarte, und können bei der Anfahrt im Bus das Essen auswählen.

 

Gegen 17:00 Uhr ist die Rückfahrt geplant. Ankunft in Zeutern gegen 19:00 Uhr.

 

Die Kosten für die Busfahrt und Stadtführung liegen bei 30 Euro pro Person. Die Kosten für Frühstück und Stocherkahnfahrt übernimmt der Verein. Das Mittagessen zahlt jeder selbst.

Meldet euch an, gerne mit Partner.

 

Die Vorstandschaft und das Ausflugsteam freuen sich schon sehr auf den Ausflug

gemeinsam mit euch!

Besucht mal "unsere" Cloud
https://nextcloud.singin-zeutern.de

Ihr findet dort viele Informationen - ständig aktualisiert!

Anmeldedaten siehe Mail von Christian
 

Bitte beachten:
Weitere wichtige Informationen findet ihr unter
"Termine"

 

Bilder vom Konzert am 25. Juni 2022

Bilder vom Auftritt in Stettfeld
werden hier demnächst veröffentlicht.

 

Gemeinsames Abschiedsessen mit dem Traditionschor und Sing'in Zeutern

Bilder von der Jahreshauptversammlung 2021

Bericht von der Jahreshauptversammlung (Christiane Birke)
Jahreshauptversammlung.docx
Microsoft Word-Dokument [15.8 KB]
Newsletter Aug 2021.pdf
PDF-Dokument [505.2 KB]
Hygienekonzept NEU
Hygienekonzept neu.pdf
PDF-Dokument [127.1 KB]

Immerhin: 3 Sängerinnen und 2 Sänger waren für Sing'in Zeutern beim diesjährigen Dämmerungsumzug dabei!

Motto: Kostüme aus dem Mittelalter

 

Auftritt im Schloss Bruchsal 

Samstag, 14. Dezember 2019

Gemütliches Herbstcafe

Am Sonntag, den 20.10.2019 veranstaltete die Sängervereinigung Zeutern erstmalig ein Herbstcafé anstatt des bisherigen Wein- und Liederabends.

So trafen sich gegen 14:00 Uhr in der herbstlich geschmückten Mehrzweckhalle einige Chöre und viele musikbegeisterte Zuhörer. So bunt wie der Herbst selbst war das Programm.

 

Die Chorgemeinschaft Oberöwisheim, der Männergesangverein Odenheim, der Frauenchor Stettfeld und die beiden Zeuterner Chöre – sie alle trugen zu diesem abwechslungsreichen Programm bei.

 

Zwischen den einzelnen Darbietungen waren ausreichend große Pausen, damit die Gäste sich unterhalten konnten und in Ruhe die leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten der SängerInnen verkosten konnten.

Zwischendurch nahm Astrid Lukas noch die Ehrungen einiger Mitglieder der Sängervereinigung Zeutern vor. Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft: Jochen Jakobi, Thomas Ockert, Christine Stier, Heike Fleige, Petra Mago, Martina Schmitt, Petra Schmitt, Cornelia Sluk und Ingrid Unser. Für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft: Siegfried Samale und Dagmar Makowka. Leider konnten nicht alle Ehrenurkunden übergeben werden, da einige Mitglieder an diesem Sonntagnachmittag nicht hier sein konnten. Dies wird in den Singstunden nachgeholt.

 

Besonders freut sich der Verein, seinen Vorstand Heinz Köbbing für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft und 10 Jahre in der Vorstandschaft mit der goldenen Ehrennadel mit Eichenlaub auszeichnen zu dürfen.

Die Sängervereinigung Zeutern bedankt sich bei allen Gästen, BäckerInnen und HelferInnen, die zu diesem gelungenen Herbstcafe beigetragen haben.

Bilder vom Open Air - Auftritt in Östringen

Ein schöner Tag in Wertheim

 

Unser diesjähriger Sänger-Ausflug führte uns nach Wertheim, die nördlichste Stadt Baden-Württembergs direkt an der Grenze zu Bayern. Um 8:00 Uhr startete unser fast voll besetzter Bus Richtung A81. Unterwegs wurde uns ein gigantisches Frühstück serviert. Dafür vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben.

In Wertheim angekommen, stiegen wir in die Geckobahn und konnten uns bei der Rundfahrt die Altstadt, den historischen Marktplatz, den Malerwinkel und die Main-Promenade anschauen.  Auf dem Weg zur Burgruine kam das Bimmelbähnle ganz schön auf Touren.

Von dort oben konnten wir den herrlichen Ausblick über die Altstadt mit den Flusslandschaften von Main und Tauber genießen.

Die Burg Wertheim ist heute im Besitz der Stadt und eine der schönsten und größten Burgruinen Deutschlands und beherbergt ein wunderschönes Burgrestaurant. Ein Verdauungsspaziergang nach dem schmackhaften Mittagessen über viele, viele Stufen zurück zur Altstadt kam den meisten Teilnehmern gerade recht. Alternativ konnte man natürlich mit der Geckobahn wieder ins Städtle zurück fahren. Viele kleine Lädchen und Cafès und ein Weinfest mit Live-Musik erwartete uns dort. Die Zeit bis zur Rückfahrt verging viel zu schnell.

Kaum saßen wir wieder im Bus, packte Eckbert Tesch seine Gitarre aus und spielte für uns einen Ohrwurm nach dem anderen. Vor lauter Singen hätten wir fast unsere Kaffeepause auf der Rückfahrt vergessen. Als unser Busfahrer Peter am Rasthof anhielt, waren alle sehr überrascht, wie schnell die Zeit verflog. Nachdem unsere Reste vom Frühstück verputzt waren, konnten wir singend (wie sich das für einen Gesangsverein gehört) die letzte Stunde unserer Heimfahrt antreten.

Wir sind alle wieder gesund zuhause angekommen, das Wetter hat mitgemacht – und alle hatten einen wunderschönen Tag. Was will man mehr?

 

It’s Showtime – ein abwechslungsreiches Konzert in Zeutern

 

Gleich zu Beginn des Konzertes am Samstag, den 11. Mai ließ Chorleiter Thomas Ockert mit seiner Chorformation Sing’in Zeutern das Leben des Zirkuspioniers P.T. Barnum Revue passieren. Mit Songs aus dem Musicalfilm „The Greatest Showman“ und kurzen Einblicken in die Geschichte des Filmes, präsentiert von Petra Mago. „This Is Me“  und „From Now On“ mit den Solisten Anna Sluk und Eckbert Tesch begeisterten das Publikum sofort. Im zweiten Konzertteil erfreute der Chor die Gäste mit bekannteren Stücken wie „Sound Of Silence“; „Tears In Heaven“ und „Hinter’m Horizont“. Für den perfekten Rhythmus sorgten Axel Ockert am Klavier und Lukas Jösel am Cajon.

Auch der traditionelle Chor der Sängervereinigung  Zeutern unter der Leitung von Michael Maurer trug einige Stücke vor. Gleichzeitig hatte der Chor die Möglichkeit, sich von seiner langjährigen Dirigentin Andrea Wekler zu verabschieden, die leider aus gesundheitlichen Gründen ihre Chöre ganz plötzlich abgeben musste. Ein letztes Mal dirigierte Frau Wekler sichtlich gerührt den Chor bei dem Lied „Heimweh – so schön, schön war die Zeit…“

Zu den Stammgästen in Zeutern gehört seit einigen Jahren das Musical-Ensemble der Thomas Morus Realschule Östringen, das dem Publikum einen Einblick in ihr neues Musical „Saturday Night Fever“ gewährte. Das bekannte Disco-Fieber (beginnend mit unruhigen Beinen und einem starken Zucken in den Armen) machte beim Publikum schnell die Runde bei Liedern wie „Stayin Alive“ und „Night Fever“. Lukas Jösel und sein Ensemble rührten kräftig die Werbetrommel für ihr neues Musical, das vom 25.06. bis 30.06.2019 täglich aufgeführt wird.

Abgerundet wurde der Abend durch ein außergewöhnliches Fingerfood-Buffet in der Pause. Hier zeigten die Sängerinnen und Sänger, dass sie nicht nur singen sondern auch gut kochen können.

Routiniert führte Cornelia Sluk durch den Abend und bedankte sich im Namen der Vorstandschaft nochmals bei allen Gästen und Gastchören für diesen gelungenen Abend.

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Sängervereinigung
JHV2019_a.docx
Microsoft Word-Dokument [16.7 KB]

Es ist schon zur Tradition geworden, dass wir am 1. Adventswochenende beim Weihnachtsmarkt des Fair Play Clubs in Zeutern mitmachen dürfen.  Der angekündigte Sturm und Starkregen blieb an diesem Nachmittag aus, sodass wir unsere Lieder vortragen konnten. „Winterwunderland“ zum Abschluss durfte da natürlich nicht fehlen.  
Für den darauffolgenden Montagabend hatten wir uns vorgenommen, beim Bruchsaler Weihnachtsmarkt zu singen. Doch an diesem Tag öffneten sich die Himmelsschleusen und der fehlende Regen des ganzen Sommers kam herab. So mussten wir den Auftritt absagen.
Deshalb freuten wir uns besonders darauf, unsere Weihnachtslieder nochmal präsentieren zu dürfen. Und zwar zum ersten Mal in der großen Eingangshalle (Intrada) des Bruchsaler Schlosses.  Als Alternative zum ausgefallenen Weihnachtsmarkt am Schloss  wurde dieses Adventssingen angeboten. Mit den Worten „Die weihnachtlichen Klänge aus Deutschland und der ganzen Welt bringen die festliche Eingangshalle zum Klingen und sorgen für festliche Stimmung“ wurde das Event beworben. Hier wurde uns nicht zu viel versprochen. Wir waren begeistert von dieser imposanten Kulisse und tollen Akustik.  Auch für uns war dies ein besonderes Erlebnis und eine gute Einstimmung auf Weihnachten. Ganz besonders gefreut hat es uns, dass so viele unserer treuen Zuhörer mit nach Bruchsal gekommen sind.


Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2019!

 

Bitte schon jetzt die feststehenden Termine für 2019 vormerken!

(s. auch Termine)

 Jahresausflug zum
Kloster Eberbach und nach
Eltville/Rhein

 

Wie brav müssen wohl die Sängerinnen und Sänger aus Zeutern gewesen sein, um dieses perfekte Ausflugswetter zu bekommen?? Am Sonntag waren sie jedenfalls sehr pünktlich, so dass wir Schlag acht Uhr starten konnten Richtung Eltville.

 

Nach einer gemütlichen Busfahrt mit ausgiebigem Sängerfrühstück erreichten wir das Kloster Eberbach und konnten dort unseren Rundgang mit Weinprobe beginnen. Mit einem Glas Wein starteten wir im historischen Cabinet-Keller und durften dann in den verschiedenen Räumen die besten Weine der hessischen Staatsweingüter Kloster Eberbach versuchen. Dabei lernten wir auch einiges über das Leben der Zisterzienser und konnten die eindrucksvollen Räumlich-keiten besichtigen:  den hochgotischen Kapitelsaal, das Dormitorium, das festliche barocke Refektorium und die romanische Klosterkirche.

 

Das Mittagessen nahmen wir in der Klosterschänke ein, die mit dem historischen Kreuzgewölbe und der wunderschönen Terrasse sehr einladend wirkte. Die Besitzer der Klosterschänke werben mit regionaler guter und bodenständiger Küche aus erlesenen Zutaten – und uns allen schmeckte das Essen wirklich hervorragend.

Danach konnten wir uns in dem wunderschönen Örtchen Eltville an der Rheinpromenade und in der historischen Altstadt noch die Beine vertreten und einige haben noch das „beste italienische Eis“ ihres Lebens gegessen. Also hat sich der Abstecher nach Eltville auf jeden Fall gelohnt. Auf der Heimfahrt sangen wir noch einige Lieder im Bus und bei der Kaffeepause – die Zeit verging dabei so schnell. Oh, rief manch einer überrascht, wir sind ja fast daheim, als wir von der Autobahn abfuhren.

Vielen Dank an alle, die dabei waren und an alle, die geholfen haben, diesen Ausflug so perfekt zu machen.
 

Christine Stier (c)
Foto Roland Adelhelm

 

Zwei "runde" Geburtstage innerhalb einer Woche!

 

Unsere Sopran-Sängerin Martina Schmitt wurde am Sonntag 50 Jahre alt. Bei schönstem Sonnenschein machten wir uns auf den Weg nach Stettfeld um unserer Martina zu gratulieren und natürlich auch ein Ständchen zu singen. Nach unserem obligatorischen Geburtstagskanon mussten natürlich zuerst Martinas Lieblingslieder gesungen werden. Schon beim zweiten Lied gab es für Martina kein Halten mehr. Natürlich musste sie mitsingen. Eckbert Tesch sprang für den verhinderten Dirigenten ein, und dirigierte den Chor zum ersten Mal. Das klappte so gut, dass wir spontan noch ein paar Zugaben sangen. Ein paar Tage zuvor hatte unser Sänger Gerhard Kailbach seinen 70. Geburtstag. Auch ihm konnten wir bei schönstem Sonnenschein gratulieren und von der gesamten Sängervereinigung die Glückwünsche überbringen.

Martina Schmitt ist seit vielen Jahren im Festausschuss aktiv und unterstützt die Vorstandschaft bei der Vorbereitung und Durchführung der Feste und Ausflüge. Mit ihrem unerschütterlichen Humor lockert sie immer wieder unsere Singstunden auf. Gerhard Kailbach organisiert mit seinem Team die Vereinsausflüge und sorgt so ganz „nebenbei“ für unsere tolle Internetseite. Er ist immer bereit, ohne viel Aufhebens zu unterstützen und Aufgaben zu übernehmen. Ein herzliches Dankeschön an euch beide.

Sing’in Zeutern wünscht euch alles Gute und viel Gesundheit!

A Sentimental Journey begeisterte das Publikum

 

A Sentimental Journey -  auf eine Reise durch die Zeit nahm der Chor Sing’in Zeutern seine Zuschauer mit beim Konzert am Samstag, den 05.05.2018 in der Zeuterner Mehrzweckhalle. Gegründet wurde der junge Chor vor 10 Jahren von der Sängervereinigung Zeutern: „Damit der Verein eine Zukunft hat“. Das Konzept scheint aufzugehen. Chorleiter Thomas Ockert, ein Mann der ersten Stunde spricht von steigenden Mitgliederzahlen und einem tollen Team.

 

Stolz eröffnete er mit seinem Chor das Konzert mit einem der ersten Lieder: Chattanooga Choo Choo, als zusätzliche Strophe: „Sonderzug nach Pankow“ von Udo Lindenberg. Danach ging es für das Publikum Schlag auf Schlag, von leisen Tönen „Sound of Silence“ und „Hinterm Horizont“ bis hin zu fröhlichen Tönen mit „Happy“ von Pharrell Williams. Auch der traditionelle Chor der Sängervereinigung unter der Leitung von Andrea Wekler trug mit sehr viel Gefühl die „Träume von der Moldau“ und andere Volkslieder vor.

Für einen Kontrast sorgte vor der Pause  das Musical-Ensembe der Thomas-Morus-Realschule Östringen unter der Leitung von Lukas Jösel mit seinem neuen Programm „3 Musketiere“. Schon vor der Premiere am 05. Juni 2018 durften die Zeuterner Gäste eine Auswahl der Lieder hören, und die tollen Kostüme bewundern.

 

In der 30minütigen Pause servierten die Gastgeber ein außergewöhnliches Fingerfood-Buffet, das im Preis inbegriffen war. Hier zeigten die Sängerinnen und Sänger, dass sie nicht nur singen sondern auch gut kochen können.

 

Den 2. Teil des Konzertes eröffnete der Chor „Halber Ton“ aus Eppingen-Richen unter der Leitung von Sabrina Neidig mit wunderschönen Stücken wie „Eye of the Tiger“ und „Dream a little dream“.

Zum  Abschluß des Konzertes zeigten die Gastgeber mit einem fetzigen Medley mit „Ice in the Sunshine“ ; „I get around“ und anderen Songs, dass „Sing’in Zeutern“ auch laute Töne kann, und riss das Publikum mit. Nach „Angels“ von Robbie Williams als Zugabe bedankte sich Moderatorin Conny Sluk nochmals bei allen fleißigen Helfern vor und hinter den Kulissen. Ebenso bei Thomas Winker am Schlagzeug, der den Chor „im Takt hält“; und bei Yumiko Kuwahata am Klavier, die schon zu Beginn die Zuschauer mit dem Minutenwalzer von Chopin auf das Konzert einstimmte.

Danach kamen noch einmal alle Mitwirkenden auf die Bühne. Mehr als 100 Sängerinnen und Sänger im Alter von 15 bis 90 sangen zusammen „Thank you for the Music“.  Dieses Bild war sinnbildlich für das ganze Konzert: Musik kann alle Menschen begeistern – auf das Alter kommt es nicht an!
(Christine Stier - Bilder Roland Adelhelm)

 


 

Sing’in Zeutern beim Probenwochenende vom 13.04. – 15.04.2018

 

Intensive Vorbereitung auf das Jubiläumskonzert 

 

Zur Vorbereitung auf unser Konzert am 05.05.2018 starteten wir am Freitagabend mit einer zweistündigen Probe. Chorleiter Thomas Ockert brachte Yumiko Kuwahata mit, die uns am Klavier begleitete. So konnte sich Thomas intensiv mit dem Dirigat beschäftigen.

Zum 10jährigen Bestehen von Sing’in Zeutern wurden nochmals die schönsten Lieder aus dieser Zeit aufbereitet und teilweise zu einem flotten Medley zusammengestellt. Beim Chattanooga Choo Choo kamen die Erinnerungen an die ersten Auftritte des Chores auf, und bis tief in die Nacht wurde über die Erlebnisse dieser 10 Jahre erzählt.

 

Frisch und ausgeruht starteten wir am Samstagvormittag mit getrennten Proben. Eckbert Tesch übernahm Tenor und Bass, und Thomas Ockert probte mit Sopran und Alt. Zu Mittag versorgte uns Frau Lakus vom Sängerheim Konkordia Bad Schönborn mit vorzüglichen Flammkuchen. Gut gestärkt konnten wir nach der Pause mit einer gemeinsamen Probe der neueren Stücke weitermachen: Hinterm Horizont; Sound of Silence und natürlich unser Gute-Laune-Stück „Happy“.

 

Doch nach so vielen Stunden versagt irgendwann die Stimme, deshalb gab es nach dem Abendessen noch einen kleinen Spaziergang zum Eiscafe und danach den wohlverdienten Feierabend. Voll konzentriert und motiviert verbrachten wir den Sonntag nochmals mit  einem gemeinsamen Mittagessen (leckere Spaghettivariationen) und intensiver Probe für unsere Reise durch die Zeit.

 

Wir danken unserem Chorleiter Thomas Ockert, Eckbert Tesch und Yumiko Kuwahata für die gute Zusammenarbeit bei den Proben, und Frau Lakus für die gute Versorgung während des Wochenendes.

 

Eine Reise durch die Zeit – A Sentimental Journey – Konzert am Samstag, den 05.05.2018 um 19:00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!

Bilder von der Jahreshauptversammlung am

24. Februar 2018

Die Bilder stellte uns Christian Betz zur Verfügung.

 

Jahresausflug der Sängervereinigung Zeutern

Sonntag, 8. Juli 2018

 

Ziel: Eltville am Rhein und das
Kloster Eberbach

 

Die Teilnehmerlisten werden in den Singstunden vorliegen. Tragt euch zahlreich ein - dann wird es ein schöner Ausflug!

 

Hier ein paar Informationen zum Ausflug:

Wir starten am Sonntag, 08.07.2018 um 8.00 Uhr mit dem Bus Richtung Eltville am Rhein. Nach einem ausgiebigen Sängerfrühstück unterwegs werden wir im Kloster Eberbach erwartet.

Durch die Verfilmung des Romans „Der Name der Rose“ von Umberto Eco  erlangte das Kloster Weltruhm.

 

Das Zisterzienserkloster wurde im Jahre 1136 gegründet und ist für seine 900 Jahre Weinkultur bekannt. Hier werden wir mit einer Schlenderweinprobe starten: Auf den Spuren der Eberbacher Mönche starten wir mit einem Glas Wein in der Hand unseren Rundgang durch das Kloster. Das stimmungsvolle Hospital, der historische Cabinet-Keller und die monumentale romanische Klosterkirche liegen dabei auf unserem Weg.

 

Um 13.00 Uhr sind wir in der geschichtsträchtigen Klosterschänke mit historischem Kreuzgewölbe zum Mittagessen angemeldet. Das Essen können wir im voraus anhand einer kleinen Auswahlkarte bestellen.

 

Nach dem Mittagessen fahren wir an die Rheinpromenade von Eltville. Dort haben wir die Gelegenheit, die Eltviller Rosenanlagen rund um die kurfürstliche Burg zu besichtigen ,

oder auch einen Spaziergang an der Strandpromenade zu machen, oder in der Altstadt von Eltville ein Eis zu essen.......

 

 

Jahresausflug nach Horb am Neckar

 

Rund 12.000 Menschen besuchten am Sonntag, den 02.07.2017 das Landes-Musik-Festival in Horb. So auch die 50 Zeuterner Sängerinnen und Sänger, die sich früh morgens mit dem Bus auf den Weg machten. Nach einem ausgiebigen, sehr reichhaltigen Sängerfrühstück erreichten wir das schöne Städtchen am Neckar.

 

Hier zeigten an diesem Sonntag ca. 4.000 Sängerinnen und Sänger sowie Musikerinnen und Musiker ihr Können. Auf mehreren Bühnen in der Innenstadt präsentieren sich über 80 Ensembles und Musikgruppen.

 

Auch unser Chor Sing’in Zeutern hatte sich angemeldet und durfte von 10:40 bis 11:30 Uhr die Zuschauer unterhalten.

Die anschließende Stadtführung durch Horbs mittelalterliche Altstadt brachte uns ganz schön ins Schwitzen. Steile Gässchen runter, noch steilere Treppen wieder nach oben – und natürlich zum Abschluss noch ca. 100 Stufen den Schurkenturm hinauf. Danach konnten wir uns im Gasthaus Germania das Essen und natürlich auch die Viertele und Radler schmecken lassen.

 

Nach dem Essen konnte man einen Spazierganz am Neckar machen, die Stadt erkunden oder verschiedene Konzerte besuchen. Überall wurde gesungen und musiziert – dies zauberte für das Städtchen eine ganz besondere Atmosphäre.

Aber: Jeder schöne Tag geht einmal zu Ende.

Gegen 16:30 Uhr machten wir uns auf den Heimweg. Natürlich durfte eine kleine Kaffeepause nicht fehlen, zum Zwecke der Vernichtung einiger Frühstücksreste.  Begleitet durch Klaus Unser und Christian Betz an Gitarre und Ukulele wurden viele bekannte Lieder auf dem Heimweg angestimmt. Schließlich war ja der Gesangsverein unterwegs!

 

Danke an alle Kuchenbäckerinnen, Ausflugsorganisatoren, an Thomas Ockert unseren Dirigenten und an Yumiko für die Verstärkung beim Auftritt!

 

Die folgenden Bilder wurden uns von Roland Adelhelm zur Verfügung gestellt.

 

 

Die nachfolgenden Bilder stammen von Heinz und Christian

 

 

Sing’in Zeutern mit Projektchor –

Das Konzert

 

Ein begeistertes Publikum ist das schönste Lob, das ein Sänger erhalten kann. Sehr viel Begeisterung zeigte das Publikum am Samstag beim Konzert von Sing’in Zeutern. Nicht nur für das vielfältige und köstliche Buffet in der Pause, sondern auch für das tolle Programm das geboten wurde. Chorleiter Thomas Ockert hatte wieder einmal ein sehr gutes Händchen bewiesen bei der Auswahl der Lieder zum diesjährigen Konzert.

Das Konzert eröffnete Yumiko Kuwahata am Klavier mit einer Sonate in C-Dur von Mozart.

Danach folgte der gemischte Chor Sing’in Zeutern mit einer bunten Auswahl,  angefangen mit einem Klassiker von 1928 „I can’t give you anything  but love“  über Hits von Phil Collins, Tim Bendzko bis hin zum Ohrwurm aus der Langnese-Werbung „Ice in the sunshine“. Ebenfalls unter der Leitung von Thomas Ockert konnte der junge Chor All Angels aus Hambrücken mit „Sound of Silence“ und „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ sein Können unter Beweis stellen. Das Musical-Ensemble der Thomas-Morus-Realschule Östringen unter der Leitung von Lukas Jösel präsentierte eine Auswahl aus dem neuen Musical „The Addams Family“.  Nicht nur die tollen Kostüme, sondern auch die hervorragenden Stimmen der jungen Sängerinnen und Sänger brachten einen Riesenapplaus des gesamten Publikums.

In der Pause durfte geschlemmt werden. Die Zeuterner Sängerinnen und Sänger hatten mit viel Hingabe und guten Ideen ein außergewöhnliches Buffet zusammengestellt. Direkt nach der Pause gab das Musical-Ensemble noch einmal richtig Vollgas und rührte im Anschluss auch gleich die Werbetrommel für das Musical. Dieses wird vom 20.-25.Juni in Östringen aufgeführt.

Die All Angels sangen vom „Moon River“ und „Summer Vacation“ und zum Abschluss des Konzertes  durfte Sing’in Zeutern noch von „Cotton Fields“; „Angels“ und vom „Blue Moon“  singen und träumen – gefühlvoll begleitet von Thomas Winkler am Schlagzeug und Yumiko Kuwahata am Klavier. Beschwingt und routiniert führten Conny Sluk und Santina Leiblein durch das Programm. Aufgemischt wurde das Ganze durch Robin Göbel am Mischpult.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auftritt beim Weihnachtsmarkt Bruchsal - 12.12.2016

Zu einer schönen Tradition ist unser Auftritt beim Weihnachtsmarkt in Bruchsal geworden. So trafen wir uns auch dieses Jahr am Montag, den 12.12.16 erst mal am Glühweinstand, um die Qualität des Glühweins zu testen. Nach und nach trudelten alle Sängerinnen und Sänger ein, trotz Stau und Schichtdienst und sonstigen Hindernissen.  So konnten wir pünktlich starten. Unser Chorleiter Thomas Ockert hat auch in diesem Jahr wieder eine sehr schöne Liedauswahl getroffen, von „Winterwunderland“  bis zum „Hallelujah“ von Leonard Cohen – souverän angekündigt durch Conny Sluk. Besonders herzlicher Dank gilt Thomas Winkler, der uns an diesem Abend am Schlagzeug begleitete.  Da der Weihnachtsmarkt einfach jedes Jahr zu früh schließt, hatten Petra und Dietlinde noch verschiedene Leckereien zu Hause vorbereitet. So konnten wir den Abend gemütlich ausklingen lassen.

 

 

 

Letzte Stunde vor den Weihnachtsferien - Schrottwichteln

hier ein paar Imressionen

 

Chorcoaching mit Patrick Bach

 

Für Samstag, den 01. Oktober 2016 konnten wir wieder den CVT-Lehrer Patrick Bach in unserem Probenraum begrüßen. Jeder Workshop mit Patrick Bach wird zu einem großartigen Erlebnis. Im letzten Jahr durften wir lernen, wie man die Schlundschnürer (Musculi constrictores pharyngis) – das sind drei Muskeln im Rachenbereich, überlistet. In diesem Jahr stand für die 25 Sängerinnen und Sänger mehr im Vordergrund, wie man höhere Töne mit weniger Anstrengung erreicht.

In der ihm eigenen Kombination aus Fachwissen, Humor und positiver Energie schafft es Patrick Bach, den Teilnehmern Töne und Klänge zu entlocken, die sie nicht für möglich hielten.

Nun heißt es für uns, üben, üben, üben.

Es wurde viel gelacht, und trotz allem Spaß haben wir doch einiges darüber gelernt, die Stimme vielfältig und gesund einzusetzen. 

Vielen Dank an Gudrun Adelhelm für die leckere Kürbissuppe in der Pause und allen Kuchenbäckerinnen. So konnten wir zum Abschluss noch in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen den Tag ausklingen lassen.

 

 

Unser gemeinsames
Abschluss-Sommerfest
am Montag, 25. Juli 2016
war ein voller Erfolg!
Vielen Dank an Ingrid Unser und Ihrem Team für die sehr gute Versorgung.

 

Tolle Stimmung beim Abschlusstreffen 2016

DANKE!!!

Der Ausflug nach Miltenberg war wunderschön.
Vielen Dank dem Organisationsteam: Petra, Christine und Martina sowie dem "Verpflegungsteam" unter der Leitung von Ingrid.
Ihr seid alle SPITZE.
Wir wurden verwöhnt von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr.

Bei bestem Wetter starteten wir am Sonntag, den 10. Juli mit einem vollbesetzten Bus nach Miltenberg im Dreiländereck Bayern/Baden-Württemberg/Hessen.

Eine wunderschöne Panoramastrecke erwartete uns. Busfahrer Manfred zeigte uns die schönsten Ecken Heidelbergs, anschließend fuhren wir am Neckar entlang nach Eberbach. Dort konnten wir unser Sängerfrühstück am Neckarufer einnehmen. Weiter ging es durch den Odenwald nach Bayern. In Miltenberg erwartete uns ein 1-stündiger Rundgang durch die historische Altstadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Fachwerkhäusern. Die anschließende erlebnisreiche Führung im Brauhaus Faust (der ältesten Brauerei im Rhein-Main-Gebiet) durch Sudhaus und Gärkeller machte durstig. Wie gut, dass wir die tollen Biersorten ausgiebig versuchen durften. Das Kräusen für den Durst, das Doppelbock für die gute Laune!

Die Sonne zeigte sich an diesem Sonntag ausgiebig. Umso angenehmer war es, dass wir unser Mittagessen in klimatisierten Räumen in der Brauerei Keller einnehmen konnten. Die Zeit zur freien Verfügung nutzten wir zum Einkaufen im Brauereiladen, Gummibärenland etc., oder für einen gemütlichen Spaziergang am Main. Pünktlich konnten wir die Heimreise antreten und nach einer letzten Kaffeepause im Elztal erreichten wir Zeutern gegen 19:30 Uhr.

Ein rundum gelungener Ausflug! Danke an alle, die organisiert, geplant, gebacken haben! Danke an alle, die dabei waren!

Sängervereinigung Zeutern

 

Welch ein Geschenk ist ein Lied –

ein außergewöhnliches Konzert

 

Chorleiter Thomas Ockert stellte in diesem Jahr ein Konzert zusammen, das alle Altersklassen ansprach. Sängerinnen und Sänger im Alter von 15 bis 83 standen an diesem Abend auf der Bühne und sorgten für viel Abwechslung.

Das Konzert eröffnete der Chor Sing’in Zeutern mit dem Lied von Reinhard Mey, „Welch ein Geschenk ist ein Lied“, das gleichzeitig das Motto dieses Konzertes war. Danach folgte „The Letter“, das Thomas Ockert eigens für seinen Chor arrangiert hatte. Mit „I’m walking“ von Fats Domino verabschiedete sich der Chor und gab die Bühne frei für den traditionellen Chor der Sängervereinigung Zeutern. Unter der Leitung der temperamentvollen Andrea Wekler trug der Chor die Lieder „Auf das Leben“ und „Heimweh“ gekonnt vor.

Mit „Yesterday once more“ und „Lean on me“ zeigte die Formation All Angels des GV Hambrücken, dass ein kleiner Chor mit 6 Sängerinnen und einem Sänger Großartiges leisten kann.

In Kleidchen mit Petticoat, Lederjacken und mit Gel im Haar entführte uns das Musical-Ensemble der Thomas-Morus-Realschule unter der Leitung von Lukas Jösel in die 50er Jahre. Mit den Hits des King of Rock’n Roll begeisterten die Kids das gesamte Publikum. Beim Titel „C’mon everybody“  wurden alle mitgerissen.

In der Pause konnten die Gäste das gigantische Fingerfood-Buffet genießen. Diese Stärkung war auch notwendig. Denn, gleich nach der Pause rockte das Musical-Ensemble mit seiner Band wieder die Halle mit „There’s always me“ und „All shook up“. 

Für den kompletten Kontrast sorgten die All Angels mit ihren gefühlvollen Liedern und wunderschönen Stimmen. Das ging unter die Haut.  Auch „Die Träume von der Moldau“ von B. Smetana die der traditionelle Chor der Sängervereinigung  Zeutern vortrug lud zum Träumen ein. Mit dem Medley „Melodien zum Verlieben“ konnte das Publikum dann noch einen Querschnitt durch die Welt der Musik genießen.

Mit den Liedern „As time goes by“ und „Ain’t she sweet“ durften die Sängerinnen und Sänger von Sing’in Zeutern nochmals ihr Können unter Beweis stellen. Und dass auch sie die Bühne rocken können, zeigten sie mit dem Titel „I get around“ von den Beach Boys.  Zum Abschluß standen nochmals alle Chöre gemeinsam auf der Bühne. „Thank you for the music“ sprach allen aus dem Herzen und mit dem Titel „Goodnight sweetheart, well it’s time to go“ verabschiedeten sich die Chöre von dem tollen Publikum.

Conny Sluk und Santina Leiblein, die charmant durch das Programm führten, bedankten sich ganz herzlich im Namen aller bei Patrick Wippel und Alexander Wille für die musikalische Begleitung, bei Robin Göbel für die technische Unterstützung und bei den fleißigen Köchinnen und Köchen für das tolle Buffet.

Ein ganz besonderer Dank gilt noch einmal den jungen Sängerinnen und Sängern der All Angels Hambrücken und dem Musical-Ensemble der Thomas-Morus-Realschule, die uns mit ihren Wahnsinns-Stimmen begeisterten und uns zeigten, dass Musik immer eine Zukunft hat.

Singin Zeutern beim Auftritt
Unserem Chor wurde "Bronze" zuerkannt.

                          Dämmerungsumzug 2016

Auftritt beim Diplomsingen des Chorverbandes in Odenheim

Sing’in Zeutern im Advent in Zeutern

 

Am 1. Adventssonntag machten wir uns auf zum „Zeuterner Advent rund ums Fachwerkhaus“.  Der Regen machte am Nachmittag endlich eine Pause, so konnten alle Aufführungen pünktlich beginnen.

Unser Chorleiter Thomas Ockert hatte eine sehr gute Liedauswahl für uns getroffen. So konnten wir die Besucher des Adventsmarktes – trotz herbstlich-stürmischem Wetter – auf die Weihnachtszeit einstimmen.

Auch unsere  Sängerinnen und Sänger  genossen beim anschließenden Glühwein noch die schöne Atmosphäre des Adventsmarktes des Fair-Play Clubs.

Unser nächster Auftritt wird am Montag, den 14. Dezember um 19:00 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt in Bruchsal sein.

Alle Termine, Bilder und sonstige Informationen finden Sie auf unserer neuen Internetseite www.singin-zeutern.de

 

Sing’in Zeutern im Advent in Bruchsal

 

Es war ein sehr schöner Abend auf dem Bruchsaler Weihnachtsmarkt am Kübelmarkt. Viele interessierte Zuhörer waren bei unserem Auftritt dabei. Neun Lieder und zwei Zugaben waren sichtbares und hörbares Zeichen dafür, dass wir gut angkommen sind.
Vielen Dank allen Sängerinnen und Sängern, unserem musikalischen Leiter und ganz besonders Thomas, der uns wieder einmal souverän begleitet hat.

 

Unsere aktuellen Lieder sind:
 

As time goes by - Herman Hupfeld/Jay Althouse
Ain`t she Sweet - Milton Ager/Jack Yellen

Welch ein Geschenk ist ein Lied - Reinhard Mey

The Letter - The box Topps/Joe Cocker

Good night, well it´s time to go - Calvin Carter

Mr. Sandman - Cordettes

Cotton Fields - Huddie Ledbetter

New York - New York - Frank Sinatra u.a.

Will you come and follow me - Schottische Volksweise

I´m walking - Fats Domino

 

 

Hier findet ihr ein paar Bilder vom Ausflug nach Mainz.

Die Bilder der nachfolgenden Galerie wurden für uns von Roland Adelhelm zur Verfügung gestellt! Danke!!!

 

 

 

Stimmbildungstag mit Patrick Bach

mit 35 Sängerinnen und Sängern.

 

Der ganze Samstag war sehr interessant, die Stimmung unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern

war ausgezeichnet und: "Wir haben viel dazu gelernt!"

 

Angespannte Teilnehmer am Stimmbildungstag

Chorcoaching mit Patrick Bach

 

Am Samstag, den 28.02.015 fand zum 2. Mal unser Chorcoaching mit Patrick Bach statt.
Auf seiner Homepage steht zu lesen: Durch seine dreijährige Diplom-Ausbildung zum autorisierten CVT-Lehrer am Complete Vocal Institute in Kopenhagen hat sich Patrick Bach qualifiziert, gemäß der höchsten CVT-Standards methodisch und pädagogisch zu unterrichten. Diese Erfahrungen und die Offenheit gegen-
über Neuem lassen einen Workshop mit Patrick Bach zu einem großartigen Erlebnis werden.
Dies hat sich wieder einmal bewahrheitet. Es wurde viel gelacht, und trotz allem Spaß haben wir doch einiges darüber gelernt, die Stimme vielfältig und doch gesund einzusetzen.
Der Stimmeinsatz mit verschiedenen Klangcharakteren: Neutral, Curbing, Overdrive und Edge – wurde geübt.
Dabei mussten immer wieder die Schlundschnürer (Musculi constrictores pharyngis) – das sind drei Muskeln im Rachenbereich, überlistet werden.

Die 35 Teilnehmer waren sich einig, im nächsten Jahr werden wir wieder einen Tag mit Patrick Bach einplanen, um "alle Ausdrucksformen der menschlichen Stimme in sämtlichen Musikrichtungen auf gesunde Weise zu erzeugen."

Patrick Bach "bei der Arbeit"
.....und die andere Seite
Heinz bedankt sich bei Patrick Bach mit einem Weinpräsent
Erste Chorprobe des neuen Projektchors 2015
Willkommen bei Sing'in Zeutern
Willkommensmappe.docx
Microsoft Word-Dokument [1.1 MB]
Druckversion | Sitemap
© Singin Zeutern